- reißen
- reißenv\1.jnreißen=jnvernichtendkritisieren.ÜbernommenvondenwildenTierenundRaubvögeln,dieihrOpferreißen.Seitdem19.Jh.\2.jnreißen=koitieren.1920ff.\3.esreißtmich=a)ichbinbetroffen;esnimmtmichinnerlichstarkmit;esläßtmirkeineRuhe.ÜbertragenvomRheumatismus.1935ff.–b)ichschreckehoch.Verkürztaus»esreißtmichvomStuhl«.1935ff.\4.intr=schwerenDiensthaben;harteinexerziertwerden.Man»reißt«dieGliedmaßenaufBefehlhoch,»reißtsichzusammen«.BSD1965ff.\5.etwreißen=etwmeistern,bewerkstelligen;etwverdienen,erwerben;etwzurSchaustellen,zuGehörbringen.Weiterentwickeltaus»reißen=ansichreißen;sicheinerSachebemächtigen«.Seitdem19.Jh.\6.sichetwreißen=sichetwwiderrechtlichaneignen;etwstehlen,unterschlageno.ä.Manreißtesansich.Seitdem18.Jh.\7.jmeinereißen=jnohrfeigen,prügeln.ÜbertragenvoneinerdurchSchlägebewirktenVerletzung(Haut-,Muskelrißo.ä.).1900ff.————8.dasreißtinsGeld=dasistteuer.DurchdieAnschaffungreißtmaneinLochindieKasse.Seitdemausgehenden19.Jh.\9.sichmitjmreißen=sichmitjmstreiten,raufen.Seit1500ff.\10.sichumetwreißen=sichumetwheftigbemühen;Lustaufetwhaben.WildeTierereißensichumihrOpfer,HundeumeinenKnochen.1500ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.